Wie kann ich schnell und einfach eine NAV-Testumgebung für mich bereitstellen - dazu habe ich mir einen "Spickzettel" für NAV-unter-Docker erstellt.
Docker hat sich schon länger in der Software-Entwicklung als Werkzeug zur schnellen und einfachen Bereitstellung von Test-Umgebungen etabliert. Und diese einfache Bereitstellung kann selbstverständlich auch ohne Software-Entwicklung - einfach so zum Testen - für NAV genutzt werden. In einem öffentlichen Microsoft-Repository auf dem Docker-Hub, also quasi einem öffentlichen Verzeichnis für NAV-Demo-Systeme, findet sich alles, was man zum Testen von NAV-Standards seit der Version 2016 mit einem definierten Update in einer bestimmten Sprache benötigt. Und im Repository finden sich auch alle Links die man braucht, um sich in aller Tiefe und epischen Breite darüber zu informieren. Und Freddys Blog-Einträge unter dem Tag NAV-on-Docker sind ein Muss!
Aber manchmal will man ja keine Texte lesen, sondern einfach nur machen. Am Besten mit Checkliste. Deswegen hier mein
Spickzettel zum Bereitstellen von NAV 201x unter Docker auf einem Rechner mit Windows 10
Docker lokal installieren (Download hier)
danach:
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (cmd-Fenster) e und geben Sie am Command-Prompt das folgende Kommando ein:
- docker run -e accept_eula=Y -m 4G -e useSSL=N -e locale=de-de microsoft/dynamics-nav
Dies lädt die aktuellste verfügbare Version. Ältere Varianten könnten sein:- docker run -e accept_eula=Y -m 4G -e useSSL=N -e locale=de-de microsoft/dynamics-nav:2018-cu3-de
- docker run -e accept_eula=Y -m 4G -e useSSL=N -e locale=de-de microsoft/dynamics-nav:2017-cu17-de
- docker run -e accept_eula=Y -m 4G -e useSSL=N -e locale=de-de microsoft/dynamics-nav:2016-cu30-de
Beim ersten Start der Umgebung kann es zu längeren Downloadzeiten kommen ... Geduld!
Die Zugangsdaten des Web-Clients werden in den Log-Meldungen im Eingabeaufforderungsfenster angezeigt:
Adresse des Web-Clients im Edge/Chrome/... eintragen und mit Username/Password anmelden - NAV testen!
Wichtigste Admin-Kommandos zum Stoppen / Starten an der Eingabeaufforderung
docker container ls --all <== listet alle installierten Docker-Container.Bitte unbedingt auf die zwei (2!) Bindestriche vor --all achten!
siehe Spalte Names, z.B. vigilant_goldstine -zum Umbenennen in myNAV
docker container rename vigilant_goldstine myNAV
docker container stop myNAV
docker container start myNAV
docker container logs myNAV <== ´zum Nachschlagen, wenn die gemerkte web-Adresse / name / PW doch nicht gemerkt wurde
Eigene Lizenz einspielen mit Hilfe von Powershell (als Administrator ausführen!):
install-module NavContainerHelper
Import-NavContainerLicense myNAV -licenseFile D:\NAV2018MeineLizenz123456.flf
Hilfe zu NAV-Container-Kommandos in Powershell anfordern:
get-command -Module NavContainerHelper <== Powershell-like
write- NavContainerHelperWelcomeText <== NAV-like
Viel Erfolg!